Historischer Fehlalarm
Wer erinnert sich noch an die Ansage von Christian Drosten bei einem seiner ersten Corona-Auftritte in der Tagesschau, glücklicherweise handle es sich nicht um einen Influenza-Virus, der sei nämlich viel gefährlicher? Andererseits gut für den Chef der Virologie an der Berliner Charité. Schließlich hatte der sich 2003 als Entdecker des SARS-Coronavirus profiliert und gilt seitdem als Experte für Coronaviren, die sich im Allgemeinen deutlich geringerer virologischer Aufmerksamkeit erfreuen als die Influenzaerreger. Aus verschiedenen Gründen ist es aufschlussreich, an die SARS-Pandemie 2002/03 zu erinnern, die seit Beginn der Corona-Welle als „die erste Pandemie des 21. Jahrhunderts“ durch die Medien geistert. Konsequent unterschlagen wird dabei, dass es sich auch um den ersten pandemischen Fehlalarm des 21. Jahrhunderts gehandelt hat.