Buchtipp: Linksautoritärer Terror

Nicht die poli­ti­sche Rech­te bedroht die Frei­heit der US-Ame­ri­ka­ner – die wah­re Gefahr geht von der ver­meint­lich anti­fa­schis­ti­schen Lin­ken aus. Auto­ri­tä­re lin­ke Eli­ten sind inzwi­schen in fast allen Berei­chen des ame­ri­ka­ni­schen Lebens ton­an­ge­bend: von der Demo­kra­ti­schen Par­tei bis zu Uni­ver­si­tä­ten, Wirt­schaft und Kultur.

Aggres­siv bestehen sie dar­auf, dass sich jeder ihren Wer­ten anpas­sen muss. Ben Sha­pi­ro geht den Ursa­chen die­ses tief­grei­fen­den Wan­dels nach und ent­larvt, wie into­le­rant und rigi­de die USA gewor­den sind. Aber es gibt auch Hoff­nung. Doch dafür muss die schwei­gen­de Mehr­heit ihre Stim­me erhe­ben. Ben Sha­pi­ro sagt ihr, wie. Aus dem Ame­ri­ka­ni­schen über­setzt von Pas­ca­le Mayer.

Ben­ja­min “Ben” Aaron Sha­pi­ro, gebo­ren am 15. Janu­ar 1984 in Bur­bank, Kali­for­ni­en (USA), ist Absol­vent der Har­vard Law School und ein viel beach­te­ter kon­ser­va­ti­ver Autor und poli­ti­scher Kom­men­ta­tor. 2015 grün­de­te Sha­pi­ro die Nach­rich­ten­sei­te The Dai­ly Wire, deren Chef­re­dak­teur er ist. Zeit­gleich star­te­te er die Ben Sha­pi­ro Show, den meist­ge­hör­ten kon­ser­va­ti­ven Pod­cast der USA. Er hat zahl­rei­che erfolg­rei­che Bücher zu poli­ti­schen The­men ver­öf­fent­licht, die es auf die New York Times Best­sel­ler­lis­te schafften.

Kommentare sind geschlossen.