Nach Angaben von The Guardian will die EU während des Online-Gipfels am Freitag klarstellen, dass China einen großen Preis bezahlen wird, falls es Russland militärisch oder finanziell unterstützt. Peking will aber an seinem gemäßigten Kurs festhalten. Unter Berufung auf einen hohen EU-Diplomaten, der namentlich nicht genannt wird, veröffentlichte das Blatt folgende Zitate:
“Die Botschaft sollte klar sein: Jegliche militärische oder finanzielle Hilfe Chinas für Russland, auch beim Umgang von Sanktionen, wird schwerwiegende Folgen für die Beziehungen zwischen der EU und China haben.”
Ein weiterer Diplomat soll The Guardian erklärt haben, der Gipfel und seine Ergebnisse würden das Verhältnis zwischen Brüssel und Peking in den kommenden Jahren bestimmen:
“Die EU wird das nicht auf die leichte Schulter nehmen, wenn China Russland offen unterstützt.”
Ein weiterer Gesprächspartner der Zeitung merkte an, dass unter einer Unterstützung nicht nur rein militärische Hilfe wie Waffenlieferungen, sondern auch Hilfe zur Milderung der Effekte westlicher Sanktionen gemeint sind. Im Vorfeld des Gipfels trat EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen ebenfalls mit einer diesbezüglichen Botschaft hervor. Sie unterstrich, kein EU-Bürger werde dafür Verständnis haben, falls China Russland Unterstützung leiste. Der Politikerin zufolge würde dies einen ernsten Schaden der Reputation Chinas in Europa bedeuten.