Die Analysten von Bloomberg sagen für die russischen Energieexporte ein gewaltiges Jahr voraus, in dem ein Rekordergebnis von 321 Mrd. USD erzielt werden könnte — ein Anstieg um ein Drittel gegenüber 2021 -, da sich die Gaspreise auf dem Spotmarkt im vergangenen Jahr verfünffacht haben.
Auch ein Leistungsbilanzüberschuss von 240 Milliarden Dollar könnte trotz des schwachen Rubels erzielt werden — oder vielleicht gerade deswegen, meint Janis Kluge, Wissenschaftler und Politikwissenschaftler in Deutschland.
“Multipliziert man den Ölpreis mit dem Rubelkurs, so zeigt sich, dass Moskau mit Einnahmen von rund 4.500 Rubel pro Barrel Öl gerechnet hat, aber viel mehr bekommt, nämlich rund 7.000 Rubel”, sagte er