Wirtschaft: Der Ukraine-Krieg und der Kalte Krieg zwischen den USA & China

In die­ser Fol­ge von Die Quel­le spre­chen wir mit Richard Wolff, eme­ri­tier­ter Pro­fes­sor für Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten (Uni­ver­si­ty of Mas­sa­chu­setts) und Grün­der von Demo­cra­cy at Work, über die wirt­schaft­li­chen Hin­ter­grün­de des Kal­ten Krie­ges zwi­schen den Ver­ei­nig­ten Staa­ten und Chi­na. Wir unter­su­chen auch die jüngs­ten sozio­öko­no­mi­schen Ent­wick­lun­gen im Zusam­men­hang mit dem Ukrai­­ne-Krieg. Schließ­lich wer­fen wir einen Blick auf die wirt­schaft­li­chen Fak­to­ren hin­ter der Infla­ti­on und den Pro­tes­ten der Arbei­ter­klas­se in Euro­pa. Die­ses Video wur­de von uns ursprüng­lich am 15. März 2023 auf Eng­lisch veröffentlicht. 

Die neue Chance: Ost und West in Eurasien verbinden (Dr. Rainer Rothfuß)

Der Ukrai­ne­krieg ist nur ein Merk­mal eines Spal­tungs­pro­zes­ses, der seit Jahr­zehn­ten von den der­zeit Mäch­ti­gen vor­an­ge­trie­ben wird. Es gibt also ech­te Inter­es­sen an die­sem Krieg, der auch von den Medi­en hier­zu­lan­de befeu­ert wird.

Doch wer pro­fi­tiert von die­sem Kon­flikt? Und wie reagie­ren Län­der wie Chi­na und Russ­land auf die­se west­li­che Außenpolitik?

Dr. Rai­ner Roth­fuß erklärt in die­sem Vor­trag die geo­po­li­ti­schen Hin­ter­grün­de und Macht­in­ter­es­sen einer Ost-West-Spal­­tung und war­um sich die auf­stre­ben­den Staa­ten wie Chi­na, Russ­land und die ande­ren BRICS-Staa­­ten die­se Poli­tik nicht län­ger gefal­len las­sen wer­den. Der Vor­trag wur­de am 9. März 2023 in Baut­zen aufgezeichnet. 

Staatsverbrechen Corona-Krise

Bereits in sei­nem 2021 erschie­ne­nen Best­sel­ler „Der Staats­vi­rus“ beschrieb Gun­ter Frank, wie die Ver­nunft in der Hys­te­rie um die Coro­­na-Kri­­se unter die Räder kam. Die Aus­set­zung von Grund­rech­ten war nur der Anfang eines Staats­ver­sa­gens, das heu­te die Züge eines Ver­bre­chens trägt. Alles dien­te dazu, einem bekann­ter­ma­ßen nutz­lo­sen wie hoch­ri­si­ko­haf­ten Arz­nei­mit­tel aus der Bio­­­waf­­fen-For­­schung end­lich zu einem welt­wei­ten Ver­kaufs­er­folg zu ver­hel­fen. Ohne Rück­sicht auf den gigan­ti­schen Scha­den, den man dabei in Kauf nahm. Auf die­sem Weg wur­den zahl­rei­che Ver­bre­chen began­gen, die man in der Gesamt­heit nur als sys­te­ma­ti­schen Angriff auf die Zivil­be­völ­ke­rung bewer­ten kann, und das unter Bei­fall von Poli­tik, Wis­sen­schaft, Medi­en – und Kirchen.

Die­ses Buch ist die dazu­ge­hö­ri­ge Ankla­ge­schrift. Es bie­tet eine Gesamt­sicht auf die Vor­gän­ge, beschreibt die Hin­ter­grün­de und benennt die Draht­zie­her, wobei es sich auf Fak­ten und eine über­wäl­ti­gen­de Indi­zi­en­la­ge bezieht. Die erschre­cken­de Wehr­lo­sig­keit unse­rer Gesell­schaft gegen­über die­sen mäch­ti­gen, glo­bal agie­ren­den Netz­wer­ken erklärt sich durch ihre viel­fäl­ti­gen finan­zi­el­len Ver­stri­ckun­gen tief in unse­re Insti­tu­tio­nen hin­ein – aber nicht nur. Seit Jah­ren brei­tet sich eine Art auto­ri­tä­rer Dilet­tan­tis­mus in den Insti­tu­tio­nen aus, deren Füh­rungs­per­so­nal nicht nur ver­sag­te – vie­le wur­den, bewusst oder unbe­wusst, in der Coro­­na-Kri­­se selbst zu Tätern.

Zum Erschei­nen des Buches „Das Staats­ver­bre­chen“ zei­gen wir hier und heu­te auch einen Film. Das Buch ist eine Ankla­ge und der Film beglei­tet den Anklä­ger, Dr. Gun­ter Frank. 45 Minu­ten, die man gese­hen haben soll­te, denn die Coro­­na-Kri­­se ist noch nicht vorbei. 

Corona-Regime: … und dann gab es Prügel!

Als am 28. März 2020, vor drei Jah­ren, erst­mals Bür­ger gegen das Coro­­na-Regime auf­be­gehr­ten, griff die Staats­macht zur Gewalt. „Wir waren 50 Demons­tran­ten und 200 Poli­zis­ten. Die haben das Grund­ge­setz abge­räumt“, erin­nert sich der Dra­ma­turg Hen­drik Soden­kamp. Ein Vor­ge­schmack der Dik­ta­tur. Begon­nen hat­te der fried­li­che Kampf für Grund­rech­te und Demo­kra­tie auf dem Rosa-Luxe­m­­burg-Platz in Berlin.

Die „Hygie­­ne-Demons­­tra­­tio­­nen“ waren eine Wie­ge der Rebel­li­on gegen Mas­ken-Zwang und Sprit­­zen-Ter­ror. Kurz dar­auf stan­den eine Mil­li­on Men­schen im Zen­trum der Haupt­stadt, zogen Spa­zier­gän­ger jeden Mon­tag durch Städ­te und Dörfer.

Soden­kamp gehör­te als Teil der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stel­le „Demo­kra­ti­scher Wider­stand“ zu den Initia­to­ren der „Hygie­­ne-Demons­­tra­­tio­­nen“. Wie aus dem Gedan­ken der Frei­heit der Fun­ke auf dem Rosa-Luxe­m­­burg-Platz wur­de, war­um der Hass des Estab­lish­ments die Demo­kra­tie­be­we­gung stär­ker mach­te und wes­halb die Täter kei­ne Ver­ge­bung son­dern „fai­re Gerichts­ver­fah­ren“ erhal­ten müs­sen, schil­dert Soden­kamp exklu­siv bei Ber­lin Mit­te AUF1. 

PCR-Test in Auricher Waldorfschule — Landkreis Aurich verliert Prozess

Im Sep­tem­ber 2020 wur­den in der Auricher Wald­dorf­schu­le auf Ver­an­las­sung des Land­krei­ses Aurich Kin­der der vier­ten Klas­se einem PCR-Test unter­zo­gen. Der Fall Aurich sorg­te für bun­des­wei­ten Wir­bel, denn die Mut­ter eines Kin­des wur­de nicht gefragt ob der Test durch­ge­führt wer­den darf. Nach ihren Anga­ben hat man sie noch nicht ein­mal infor­miert, bevor ihrem Kind drei­mal ein Test­stäb­chen in den Rachen gescho­ben wur­de, um Pro­ben abzunehmen.

Rechts­an­walt Dr. Chris­ti­an Kno­che aus Hof­geis­mar, der die Mut­ter ver­tritt, stell­te damals eine Straf­an­zei­ge bei der Staats­an­walt­schaft Aurich wegen des Ver­dachts der Kör­per­ver­let­zung im Amt nach Para­graph 340 Straf­ge­setz­buch. Jetzt ist dazu das Urteil des Ver­wal­tungs­ge­richts Olden­burg ergan­gen. Danach war der PCR-Test und eine ange­ord­ne­te häus­li­che Abson­de­rung des Kin­des rechtswidrig.

Am heu­ti­gen Mitt­woch (22.03.23) sprach aurich.tv-Chefredakteur Ste­fan Dunk­mann mit Rechts­an­walt Dr. Chris­ti­an Knoche.

Das Urteil im Wort­laut zum down­load