Corona-Regime: … und dann gab es Prügel!

Als am 28. März 2020, vor drei Jah­ren, erst­mals Bür­ger gegen das Coro­­na-Regime auf­be­gehr­ten, griff die Staats­macht zur Gewalt. „Wir waren 50 Demons­tran­ten und 200 Poli­zis­ten. Die haben das Grund­ge­setz abge­räumt“, erin­nert sich der Dra­ma­turg Hen­drik Soden­kamp. Ein Vor­ge­schmack der Dik­ta­tur. Begon­nen hat­te der fried­li­che Kampf für Grund­rech­te und Demo­kra­tie auf dem Rosa-Luxe­m­­burg-Platz in Berlin.

Die „Hygie­­ne-Demons­­tra­­tio­­nen“ waren eine Wie­ge der Rebel­li­on gegen Mas­ken-Zwang und Sprit­­zen-Ter­ror. Kurz dar­auf stan­den eine Mil­li­on Men­schen im Zen­trum der Haupt­stadt, zogen Spa­zier­gän­ger jeden Mon­tag durch Städ­te und Dörfer.

Soden­kamp gehör­te als Teil der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stel­le „Demo­kra­ti­scher Wider­stand“ zu den Initia­to­ren der „Hygie­­ne-Demons­­tra­­tio­­nen“. Wie aus dem Gedan­ken der Frei­heit der Fun­ke auf dem Rosa-Luxe­m­­burg-Platz wur­de, war­um der Hass des Estab­lish­ments die Demo­kra­tie­be­we­gung stär­ker mach­te und wes­halb die Täter kei­ne Ver­ge­bung son­dern „fai­re Gerichts­ver­fah­ren“ erhal­ten müs­sen, schil­dert Soden­kamp exklu­siv bei Ber­lin Mit­te AUF1. 

PCR-Test in Auricher Waldorfschule — Landkreis Aurich verliert Prozess

Im Sep­tem­ber 2020 wur­den in der Auricher Wald­dorf­schu­le auf Ver­an­las­sung des Land­krei­ses Aurich Kin­der der vier­ten Klas­se einem PCR-Test unter­zo­gen. Der Fall Aurich sorg­te für bun­des­wei­ten Wir­bel, denn die Mut­ter eines Kin­des wur­de nicht gefragt ob der Test durch­ge­führt wer­den darf. Nach ihren Anga­ben hat man sie noch nicht ein­mal infor­miert, bevor ihrem Kind drei­mal ein Test­stäb­chen in den Rachen gescho­ben wur­de, um Pro­ben abzunehmen.

Rechts­an­walt Dr. Chris­ti­an Kno­che aus Hof­geis­mar, der die Mut­ter ver­tritt, stell­te damals eine Straf­an­zei­ge bei der Staats­an­walt­schaft Aurich wegen des Ver­dachts der Kör­per­ver­let­zung im Amt nach Para­graph 340 Straf­ge­setz­buch. Jetzt ist dazu das Urteil des Ver­wal­tungs­ge­richts Olden­burg ergan­gen. Danach war der PCR-Test und eine ange­ord­ne­te häus­li­che Abson­de­rung des Kin­des rechtswidrig.

Am heu­ti­gen Mitt­woch (22.03.23) sprach aurich.tv-Chefredakteur Ste­fan Dunk­mann mit Rechts­an­walt Dr. Chris­ti­an Knoche.

Das Urteil im Wort­laut zum down­load 

Buchtipp: Linksautoritärer Terror

Nicht die poli­ti­sche Rech­te bedroht die Frei­heit der US-Ame­ri­­ka­­ner – die wah­re Gefahr geht von der ver­meint­lich anti­fa­schis­ti­schen Lin­ken aus. Auto­ri­tä­re lin­ke Eli­ten sind inzwi­schen in fast allen Berei­chen des ame­ri­ka­ni­schen Lebens ton­an­ge­bend: von der Demo­kra­ti­schen Par­tei bis zu Uni­ver­si­tä­ten, Wirt­schaft und Kultur.

Aggres­siv bestehen sie dar­auf, dass sich jeder ihren Wer­ten anpas­sen muss. Ben Sha­pi­ro geht den Ursa­chen die­ses tief­grei­fen­den Wan­dels nach und ent­larvt, wie into­le­rant und rigi­de die USA gewor­den sind. Aber es gibt auch Hoff­nung. Doch dafür muss die schwei­gen­de Mehr­heit ihre Stim­me erhe­ben. Ben Sha­pi­ro sagt ihr, wie. Aus dem Ame­ri­ka­ni­schen über­setzt von Pas­ca­le Mayer.

Ben­ja­min “Ben” Aaron Sha­pi­ro, gebo­ren am 15. Janu­ar 1984 in Bur­bank, Kali­for­ni­en (USA), ist Absol­vent der Har­vard Law School und ein viel beach­te­ter kon­ser­va­ti­ver Autor und poli­ti­scher Kom­men­ta­tor. 2015 grün­de­te Sha­pi­ro die Nach­rich­ten­sei­te The Dai­ly Wire, deren Chef­re­dak­teur er ist. Zeit­gleich star­te­te er die Ben Sha­pi­ro Show, den meist­ge­hör­ten kon­ser­va­ti­ven Pod­cast der USA. Er hat zahl­rei­che erfolg­rei­che Bücher zu poli­ti­schen The­men ver­öf­fent­licht, die es auf die New York Times Best­sel­ler­lis­te schafften. 

Corona: Strafverfolgung unvermeidbar?

Die Falsch­hei­ten der Coro­­na-Jah­­re und ihre Erfin­der wer­den auf­ge­deckt. Doch die Bun­des­re­pu­blik ist mitt­ler­wei­le ein zutiefst ver­un­si­cher­tes Land. Es läuft Gefahr, nicht zum letz­ten Mal Opfer von Mas­sen­mo­bi­li­sie­rung und ideo­lo­gi­scher Hal­­tungs-Hyp­­no­­se zu wer­den.. Das schrieb Fabi­an Nico­lay am ver­gan­ge­nen Frei­tag (18.03.23) bei Achgut.com. Die Wahr­heit kommt ans Licht. Sie muss und darf sich zunächst als Mei­nung und Ver­mu­tung äußern, dann als Tat­sa­chen­be­haup­tung und Fest­stel­lung for­mie­ren, um am Ende als Schluss­fol­ge­rung, Zuwei­sung oder Ankla­ge aus­ge­spro­chen und aner­kannt zu werden.

Es wird nicht mehr gemun­kelt hin­ter vor­ge­hal­te­ner Hand im Ange­sicht dro­hen­der Dif­fa­mie­rung und hal­tungs­mo­ra­li­scher Zurecht­wei­sung. Die Din­ge wer­den zuneh­mend beim Namen genannt. Zumin­dest was Coro­na betrifft. Es hat drei Jah­re gedau­ert, aber: Die groß­spu­ri­gen Mah­ner und selbst­ge­fäl­li­gen Belei­di­ger, die ver­blen­de­ten Fak­­ten-Che­­cker und gro­tes­ken Inqui­si­to­ren der Maß­nah­men­po­li­tik, die hämi­schen Block­war­te und genüss­li­chen Ver­pet­zer der „Schwurb­ler“ und „Leug­ner“ gera­ten nun selbst in die Defen­si­ve und wol­len sich aus dem Staub machen. Denn in vie­ler­lei Hin­sicht erweist ihnen die Wirk­lich­keit nun eine zwei­fel­haf­te Ehre: Die Prot­ago­nis­ten von damals ste­hen heu­te wie­der im Fokus, jedoch im Zwie­licht schlimms­ter Verdächtigungen.

Voll­stän­di­gen Bei­trag auf achgut.com wei­ter­le­sen