Dortmund: Ostfriesen bei den Deutschen Meisterschaften

Stolz und Aner­ken­nung präg­ten Anfang Febru­ar die Atmo­sphä­re im Saal des Auricher Schüt­zen­haus. Der Ost­frie­si­sche Schüt­zen­bund (OSB) hat­te ein­ge­la­den, um sei­ne sport­li­chen Aus­hän­ge­schil­der zu ehren. 70 Ehren­ur­kun­den wur­den an die ost­frie­si­schen Teil­neh­mer der Deut­schen Meis­ter­schaf­ten verliehen.

Gerold Hein­ze vom OSB unter­strich die Bedeu­tung der geehr­ten Sport­ler für die Regi­on: “Das ist eine rich­tig tol­le Sache, dass wir so vie­le Sport­ler heu­te ehren konn­ten, die an den deut­schen Meis­ter- schaf­ten teil­ge­nom­men haben. Sie sind auch ein gewis­ses Aus­hän­ge­schild für den Bezirk Ostfriesland…”

In Ost­fries­land erfreut sich der Schieß­sport gro­ßer Beliebt­heit und nimmt unter allen Sport­ar­ten den fünf­ten Platz ein. Ins­ge­samt 34 ost­frie­si­sche Schüt­zen nah­men 2025 an der Meis­ter­schaft Luft­ge­wehr Auf­la­ge in Dort­mund teil, dar­un­ter aus Aurich Rena­te Jans­sen mit 307,8 und Ant­je Pirn­gru­ber mit 314,5. Man­fred Are­nds trat für Georgs­heil an und schloss mit 315,3 ab.

Gewer­tet wird auch hier auf Zehn­tel genau, was die Prä­zi­si­ons­an­for­de­run­gen an die Schüt­zen ste­tig erhöht. Zehn­tel-Prä­zi­si­on bedeu­tet, dass der men­ta­le Druck auf die Sport­ler enorm gestie­gen ist – jeder Herz­schlag, jeder unru­hi­ge Gedan­ke kann den Unter­schied zwi­schen Sieg und Nie­der­la­ge aus­ma­chen, was die in moder­nen Wett­kämp­fen gefor­der­te Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit umso wich­ti­ger macht.

Die Kommentare sind geschlossen.