Am Sonntag, dem 2. November 2025, begann die Fünferstaffel des Auricher Schützenvereins im Luftgewehr Auflage mit einem beeindruckenden Sieg in der dritten Runde der Bezirksoberliga. Die Auricher traten gegen die Mannschaft von SV-Burlage 1 an und gewannen mit 4:1. Der Wettkampf fand um 10 Uhr morgens auf dem hochmodernen Schießstand des Auricher Schützenvereins statt, der als Gastgeber für die Runden drei und vier fungierte.
Die Herausforderung gegen SV Hinte 1
In der vierten Runde warteten die Auricher bis 13 Uhr, um gegen SV Hinte 1 anzutreten. Diese zwei Stunden der Wartezeit stellten eine mentale Herausforderung dar, die die Athleten jedoch mit Bravour meisterten. Die Frage, ob Hinte als „Angstgegner“ für die Auricher betrachtet werden könne, wurde von den Schützen als „falsche Frage“ angesehen. Es herrschte kein Gefühl der Angst, sondern vielmehr ein hoher sportlicher Respekt gegenüber dem Gegner.
Hochklassiger Wettkampf
Ab 13 Uhr schossen beide Mannschaften auf einem hohen Niveau. Die Spannung im Zuschauerraum war greifbar, insbesondere als es zu einem Stechen zwischen Claudia Nickisch von Hinte und Manfred Arends aus Aurich kam. Nach dem vierten Stechschuss fiel die Entscheidung: Claudia Nickisch erzielte eine eher unglückliche 9,9, während Manfred Arends mit einer 10,5 das Stechen gewann. Dennoch verloren die Auricher diese Runde gegen Hinte mit 2:3
Eine herausfordernde Sportschützin
Claudia Nickisch ist nicht nur eine talentierte Schützin, sondern auch eine erfolgreiche Athletin. Bei den Deutschen Auflagemeisterschaften 2023 in Dortmund gewann sie in der Disziplin Luftgewehr Auflage Seniorinnen II die Silbermedaille. Ihre Gegner wissen, dass sie sich auf ein hohes Niveau einstellen müssen, was Manfred Arends jedoch nicht aus der Ruhe brachte. Nach dem Wettkampf erhielt er viel Anerkennung für seine Nervenstärke in solch entscheidenden Momenten.
Fazit
Die Begegnung der ostfriesischen Sportschützen in Aurich zeigt, wie spannend und herausfordernd der Schießsport sein kann. Mit beeindruckenden Leistungen und einem hohen Maß an Respekt gegenüber den Gegnern wird deutlich, dass dieser Sport weit mehr ist als nur ein Wettkampf – er ist eine Disziplin, die sowohl körperliche als auch geistige Stärke erfordert.