Dunkles Geheimnis: Sollte Krisenreporter Billy Six in venezolanischer Haft verrotten?

Es bleibt ein dunk­les Geheim­nis der Ära Mer­kel: Haben die CDU-SPD-Regie­rung und die Kon­­rad-Ade­n­au­er-Stif­­tung ein Atten­tat auf Vene­zue­las Prä­si­den­ten gedeckt? Und soll­te der Inves­ti­ga­ti­v­jour­na­list Bil­ly Six in einem Fol­ter­ge­fäng­nis ver­rot­ten, weil er von die­sen Machen­schaf­ten erfuhr? Den bri­san­ten Fall, den Deutsch­lands Sys­tem­me­di­en bis heu­te ver­schwei­gen, dis­ku­tie­ren Bil­ly Six und Mar­tin Mül­­ler-Mer­­tens in die­ser Fol­ge von Ber­lin Mit­te AUF1.

Six schil­dert sei­ne Fest­nah­me und Haft in Vene­zue­la. Dabei weist er auf das selt­sa­me Ver­hal­ten der deut­schen Behör­den hin, die auf einen „fai­ren Pro­zess“ in Vene­zue­la poch­ten, anstatt sei­ne sofor­ti­ge Frei­las­sung und Aus­rei­se nach Deutsch­land zu ver­lan­gen. Aus­führ­lich legt er dar, wel­che Stel­len, Per­so­nen und Län­der ihm hal­fen und wem er sei­ne Frei­las­sung zu ver­dan­ken hat. 

Ehem. CIA-Offizier McGovern über die CIA & den Ukraine-Krieg

In die­ser Fol­ge von Die Quel­le spre­chen wir mit dem ehe­ma­li­gen CIA-Offi­­zier Ray McGo­vern über sei­ne Erfah­run­gen bei der CIA und dar­über, war­um er beschlos­sen hat, die Intel­li­gence Com­men­da­ti­on Medal zurück­zu­ge­ben, die er bei sei­ner Pen­sio­nie­rung im Jahr 1990 erhal­ten hat. Außer­dem füh­ren wir eine aus­führ­li­che und kon­text­be­zo­ge­ne Dis­kus­si­on über den Krieg in der Ukraine.

Ray McGo­vern war Offi­zier in der US-Armee und dann 27 Jah­re lang Aus­wer­ter bei der CIA; wäh­rend die­ser Zeit war er Lei­ter der Abtei­lung Sowje­ti­sche Außen­po­li­tik und spä­ter Bericht­erstat­ter an den Prä­si­den­ten wäh­rend der ers­ten Amts­zeit von Prä­si­dent Rea­gan. In sei­nen drei­ßig Jah­ren als CIA-Ana­­lyst war McGo­vern Ende der sieb­zi­ger Jah­re der rang­höchs­te Ver­tre­ter des CIA gegen­über der Ana­ly­se­ab­tei­lung des BND.

Sehen Sie sich unse­re neu­es­ten Vide­os zur Ukrai­ne an: Sy Hersh- Wie die USA die Nord Stream Pipe­line spreng­ten   • Sey­mour Hersh — W…  Ehem. CIA-Offi­­zier McGo­vern über die Ukrai­ne   • Ehem. CIA-Offi­­zie…  Wirt­schaft: Der Ukrai­­ne-Krieg   • Wirt­schaft: Der U…  Chom­sky und Ells­berg über die der­zei­ti­ge Bedro­hung (Ukrai­ne & Tai­wan)   • Chom­sky und Ellsb…  Sahra Wagen­knecht: Ukrai­­ne-Krieg & Zustand der Lin­ken   • Sahra Wagen­knecht…  Jef­frey Sachs über die Nord Stream-Sabo­­ta­­ge   • Jef­frey Sachs übe…  Neue Erkennt­nis­se zur Nord Stream-Sabo­­ta­­ge | Fabi­an Scheid­ler   • Neue Erkennt­nis­se…  Nord Stream Sabo­ta­ge & US-Geschich­­te der Geheim­ope­ra­tio­nen | Prof. Kuz­nick   • Nord Stream Sabot…  “Die Rea­li­tät ist, dass die Ukrai­ne am Ver­lie­ren ist” — Dimi­t­ri Las­ca­ris   • “Die Rea­li­tät ist…  Was Wiki­Leaks über die Vor­ge­schich­te des Ukrai­­ne-Krie­­ges ver­rät   • Was Wiki­Leaks übe…  Yanis Varou­fa­kis über den Bedarf der Welt an einer neu­en Bewe­gung der Block­frei­en Staa­ten:   • Yanis Varou­fa­kis …  Ukrai­ne — Der Kon­text, der in den Medi­en fehlt | His­to­ri­ker Prof. Pras­had   • Ukrai­ne — Der Kon… 

Seymour Hersh: Wer hat Nord Stream gesprengt? (Interview)

Inves­­ti­­ga­­tiv-Jour­na­­list Sey­mour Hersh ist zu Gast bei Marc Fried­rich – erst­ma­lig auf einem deut­schen You­­Tu­be-Kanal! Hersh erzählt über sei­ne Recher­chen und die Hin­ter­grün­de zum besag­ten Arti­kel und gemein­sam gehen sie der Sache auf den Grund.


Kapi­tel­über­sicht

00:00:00 – Einleitung

00:01:45 – Wer hat Nord Stream gesprengt und warum?

00:15:20 – Waren Sie über­rascht über die Reaktionen?

00:21:05 – Reak­ti­on auf Beschimpfungen

00:26:56 – Wie­so sind Sie sicher, dass Sie die rich­ti­gen Infor­ma­tio­nen haben?

00:29:55 – Fakt­che­cker zu BALTOPS

00:38:21 – Neue Enthüllungen

00:43:57 – Hat die deut­sche Regie­rung Sie kontaktiert?

00:49:27 – Haben Sie Ihre Quel­le per­sön­lich getrof­fen? Wis­sen Sie, wer es ist?

00:52:25 – Wür­den Sie es noch­mal tun, nach all den Gegenreaktionen?

00:57:56 – Was kommt als nächs­te Story?

Hier der Link zum Arti­kel von Sey­mour Hershhttps://seymourhersh.substack.com/p/how-america-took-out-the-nord-stream 

Corona kommt aus dem Labor

Der Arbeits­kreis Bil­dung, For­schung und Tech­nik­fol­gen­ab­schät­zung der AfD-Bun­­des­­tags­­frak­­ti­on bringt die­ser Tage einen Antrag zur Gain-of-Fun­c­­ti­on-For­­schung in den Deut­schen Bun­des­tag ein. Aus die­sem Anlass fin­det ein Vor­trag und anschlie­ßend eine Podi­ums­dis­kus­si­on über die Mög­lich­kei­ten und die ethi­schen Gren­zen der For­schungs­frei­heit statt.

Die Frei­heit von Wis­sen­schaft und For­schung ist ein wich­ti­ges Gut und fin­det zu Recht ihren Platz in Arti­kel 5 unse­res Grund­ge­set­zes. Aber soll­te der For­schung des­halb alles erlaubt sein, was im Rah­men des tech­nisch Mög­li­chen liegt? Das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt hat die­se Fra­ge ver­neint und betont, dass der For­schungs­frei­heit auch Gren­zen gesetzt wer­den kön­nen. Die­se Auf­fas­sung ver­tritt auch ein Groß­teil der deut­schen Bürger.

Ins­be­son­de­re die Ent­wick­lun­gen in der Künst­li­chen Intel­li­genz und gene­ti­schen Mani­pu­la­ti­on sind umstrit­ten. For­schung bedarf weit­ge­hen­der Frei­heit, um ihr Poten­zi­al zum Nut­zen der Mensch­heit ent­fal­ten zu kön­nen. Es bedarf aber auch ethi­scher Gren­zen, wenn sie nicht zur unbe­herrsch­ba­ren Gefahr wer­den soll; denn For­schung und Wis­sen­schaft haben zugleich das Poten­zi­al, der Mensch­heits­ent­wick­lung eine grund­le­gend neue Rich­tung zu geben – zum Bes­se­ren, aber auch zum Schlech­te­ren. Wie die­se bei­den Aspek­te mit­ein­an­der ver­ein­bart wer­den kön­nen, dar­über möch­ten wir an die­sem Abend mit unse­ren Gäs­ten diskutieren.